Neues aus der Bibliothek
Offizielle Verlaufbarung der Pressestelle der Herzog August Bibliothek.
PRESSEMITTEILUNG
Wolfenbüttel, 30. Juli 2020
Freihandbestände und Lesesaal im Zeughaus wieder zugänglich
Die Bibliothek macht im Rahmen der teilweisen Wiedereröffnung die Freihandbestände im Zeughaus und in der Bibliotheca Augusta sowie den Lesesaal im Zeughaus ab Montag, 3. August 2020 wieder nutzbar. Die neuen Öffnungszeiten sind: Zeughaus: Mo.-Fr. 10–16 Uhr, donnerstags 10–18 Uhr. Bibliotheca Augusta: Mo.–Fr. 10–16 Uhr.
Neben den Freihandbereichen und den Lesesälen sind die Leihstelle, die Kassentresen, Arbeitsplätze, Kopierer, ein Scanner und ein Recherche-PC für die öffentliche Nutzung wieder freigegeben.
Für die Nutzung der Lesesäle ist eine Anmeldung drei Tage vor der gewünschten Benutzung über auskunft@hab.de notwendig. Im Zeughaus sowie in der Bibliotheca Augusta werden die Kontaktdaten der Nutzer*innen dokumentiert. Die Cafeteria im Zeughaus muss für die Öffentlichkeit noch geschlossen bleiben.
Der gesundheitliche Schutz der Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen im Rahmen der Eingrenzung des Corona-Virus hat höchste Priorität bei der Wiedereröffnung. Während des Aufenthalts in den Räumen sind das Tragen eigener Mund-Nase-Masken und die Einhaltung von Abstandsregeln erforderlich. Beim Arbeiten im Sitzen an Tischen im Freihandbestand und im Lesesaal dürfen die Masken abgenommen werden, wenn mindestens 1,5 m Abstand zu weiteren Personen im Raum eingehalten werden können. Die gleichzeitige Personenzahl im Zeughaus muss auf 40 Personen beschränkt werden.
Offizielle Verlaufbarung der Pressestelle der Herzog August Bibliothek.
Informationen zur Öffnung (22. Juni 2020)
Für Besucher*innen sind die musealen Räume mit der Sonderausstellung „Leuchtendes Wort. Sprechendes Bild“ nun wieder eingeschränkt, samstags und sonntags jeweils von 11 bis 16 Uhr., geöffnet. Mehr...
Die HAB macht mit der Öffnung eines Lesesaals Nutzer*innen die Arbeit mit Handschriften und Alten Drucken aus dem Bestand wieder möglich. Die Zahl der Nutzer*innen vor Ort muss dabei eingeschränkt werden, so dass eine Anmeldung mindestens drei Tage vor dem Besuch notwendig ist. Diese Sonderregelung wurde bis 30. September verlängert.
Anfragen für eine Lesesaal-Nutzung unter Angabe von Name des Anfragenden und Kurztitel/Signatur der bestellten Stücke sowie optional einem Terminwunsch müssen mindestens drei Öffnungstage im Voraus per E-Mail an auskunft@hab.de erfolgen. Der Lesesaal im Zeughaus bleibt noch geschlossen. Wie bei allen Maßnahmen zur Eingrenzung des Corona-Virus hat der gesundheitliche Schutz der Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen auch bei der vorsichtigen Wiedereröffnung des Augusta-Lesesaals höchste Priorität. Die Einhaltung von Abstandsregeln und das Tragen von eigenen Mund-Nase-Masken ist während des gesamten Aufenthalts in der Bibliothek erforderlich. Die Regelungen zur Nutzung des Lesesaals sowie die Datenschutzhinweise können Sie hier einsehen.
Das Zeughaus erweitert die Öffnungszeiten ab dem 18. Mai 2020 und ist für die Ausleihe und Rückgabe von Medien montags bis freitags 10-12 und 14-16 Uhr zugängig. Darüber hinaus ist die Fernleihe wieder weitestgehend möglich, weitergehende Informationen finden Sie hier. Am Tresen im Erdgeschoss sind die Abholung bestellter Bücher, Fernleihe und Rückgabe von Medien möglich. Moderne Magazinbestände (Erscheinungsjahr ab 1920) können wie gewohnt über den Online-Katalog zur Ausleihe bestellt werden. Benötigte Bände des Freihandbestandes können per E-Mail (auskunft@hab.de) bestellt werden. Dabei sind jeweils nur zwei Nutzer*innen gleichzeitig zugelassen. Das Tragen einer eigenen sogenannten Alltagsmaske, ist für alle obligatorisch. Die HAB kann Nutzer*innen leider keine Masken zur Verfügung stellen.
Zur Nutzung elektronischer Medien können Sie weiterhin die Online-Zulassung nutzen. Hier finden Sie eine Linksammlung mit digitalen Alternativen zum Bibliotheksbesuch und weitere Infos.
Einige Einschränkungen gelten weiterhin. So ist die Nutzung der Kopierer, Scanner und weiterer Infrastruktur bis auf Weiteres nicht möglich. Veranstaltungs- und Seminarräume können nicht genutzt werden. Auch der Verkauf von Printmedien und die Annahme von Gebühren sind noch nicht wieder möglich.
HAB stellt wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen bis auf Weiteres ein
Die muesealen Räume der HAB sowie ein Lesesaal in der Bibliotheca Augusta sind mit eingeschränkten Öffnungszeiten wieder für die Nutzer*innen geöffnet. Tagungen und Vorträge, Konzerte und Führungen, die den direkten Austausch der Herzog August Bibliothek mit Wissenschaftler*innen und der Öffentlichkeit fördern, müssen angesichts der gegebenen Umstände, aus Rücksichtnahme und Verantwortung für unser aller Gesundheit leider bis auf Weiteres abgesagt werden. Wir informieren Sie, sobald wieder öffentliche Veranstaltungen stattfinden können.
Verschobene Veranstaltungen
2021
»BÜCHER beflügeln! Der Finger im Buch«
Die unterbrochene Lektüre im Bild
Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider (Leipzig)
2021
»MUSIK beflügelt! ensemble almondo «
Streichquartette von Mozart, Schumann, Streichquartett und Sopran aus " La Clemenza di Tito" und Gustav Mahler : "Fünf Lieder von 1901/Rückert-Lieder"
Ursula Hesse von den Steinen/Mezzosopran, Alvaro Palmen/Violine, Dylan Naylor/Violine, Martina Horejsi-Kiefer/Viola, Daniel Raabe/Cello
In Kooperation mit Michael Praetorius Collegium Wolfenbüttel
2021
»56 KRÄUTER BEFLÜGELN! JÄGERMEISTER UND DIE UNTERNEHMERFAMILIE MAST - EINE WELTMARKE AUS WOLFENBÜTTEL IM 21. JAHRHUNDERT«
Florian Rehm, Mast-Jägermeister SE
REISE 2021
» KAISER-MÄZENE-KÖNIGE«
Niederlande: Doorn/Schloss Amerongen/Museum Kröller-Müller/Het Loo zusammen mit Prof. Matthias Steinbach
Gäste sind herzlich willkommen.
Nach den Vorträgen und in den Konzertpausen laden wir Sie zu einem kleinen Umtrunk ein.